Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1 - Eye-Able Logo

Togo

Ausbau des Photovoltaiksektors

In Togo unterstützen wir ein Projekt der Urbis Foundation zum Ausbau des Photovoltaiksektors. In Sokodé wird ein Solar-Weiterbildungszentrum aufgebaut, das Elektriker*innen die Ausbildung zum Solarinstallateur ermöglicht. Die Urbis Foundation unterstützt bereits seit 2009 zwei Berufsschulen für Elektriker*innen bei der Durchführung von Solarkursen. Das Projekt soll über fünf Jahre (2023 bis 2027) laufen und ist mit rund 20 Tsd. € pro Jahr budgetiert.

Malawi

Versorgung mit sauberem
Trinkwasser

Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist in vielen Ländern Afrikas ein erhebliches Problem. Die UNICEF fördert daher in Malawi die Instandsetzung von Bohrlöchern für sauberes Trinkwasser, die mit Solarpumpen ausgestattet werden. Die solarbetriebene Wasserversorgung sichert in Kombination mit Wasserspeichern die Versorgung der einheimischen Bevölkerung auch bei Wasserknappheit. Wir unterstützen ein dreijähriges Projekt der UNICEF zur Errichtung einer solarbetriebenen Wasserpumpe für die Versorgung von 6.000 Personen mit 55 Tsd. € pro Jahr.

Uganda

Lehrgang Elektrotechnik in der Berufschule Busesa

Seit vielen Jahren unterstützt die Windkraft Simonsfeld technische Projekte in Uganda. Ziele sind jeweils die Elektrifizierung von kritischer Infrastruktur wie im ländlichen Bereich (zB Krankenstationen) sowie die Förderung von Ausbildungsmaßnahmen im  auch elektro-technischen Bereich. Die Schule Busesa Technical College in  Uganda (District Bugweri) startet beginnend mit Januar 2024 einen neuen Lehrzweig: Electrical Vocational Training, deutsch Lehrberuf Elektrotechnik. Die Windkraft Simonsfeld AG unterstützt die Anschaffung der notwendigen Schulungsgeräte und Werkzeuge sowie die Errichtung der Werkstätte mit einem Ausmaß von ca. 100m2 für Elektrotechnik und Installateure.

Folgende Gerätschaften werden angekauft:

  • Handwerkzeuge
  • Elektrische Messgeräte
  • Mechanische Messgeräte
  • Einrichtungen für den praktischen Unterricht

Das Projekt wird - wie auch die Vorgängerprojekte – von der Schulpartnerschaft der HTL Braunau technisch begleitet.

Abgeschlossenes Projekte

Weltweit

Nicaragua
Ausbildung Techniker*in der Erneuerbaren Energien (2020 - 2022)

Die Schule IPLS (Instituto Politecnico La Salle) in León / Nicaragua startete 2020 einen neuen Lehrzweig: Técnico General en Energías Renovables, deutsch Techniker*in der Erneuerbaren Energien. Der 2-jährige-Lehrgang umfasst Schwerpunktmodule in PV-Technik, Solarthermie, Windkraft, Kleinwasserkraft und Berufspraxis. Zur Erfüllung der Bildungsauflagen (Arbeitsplätze, Gerätschaften), wurde dafür eine Werkstättenhalle umgebaut und notwendige Schulungsgeräte angeschafft. Die anfallenden Materialkosten wurden von der Windkraft Simonsfeld mit € 75.000 teilweise übernommen. Zwei Jahrgänge konnten die Ausbildung mittlerweile abschließen. Die Ausbildung Técnico General en Energías Renovables bietet neue Perspektiven für eine langfristige und nachhaltige Job-Entwicklung im Energiesektor Nicaraguas und lehrt den ressourcenschonenden Umgang mit Materialien und Energie.

 

>> Zur Langfassung des Projektberichtes <<

 

   
   

 

 

Uganda
Strom für Krankenhaus in Minani (2019)

Gemeinsam mit örtlichen Technikern installierten Schüler*innen der HTL Braunau  in einem Gesundheitszentrum in Uganda eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher. Die Windkraft Simonsfeld übernahm dafür die angefallenen Materialkosten. Das Minani Rural Health Center stellt die medizinische Grundversorgung für zirka 20.000 Menschen sicher. Wo zuvor Untersuchungen oft bei schlechten Lichtverhältnissen (Taschenlampe) stattfinden musste, sichert die installierte Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher nun die durchgängige Stromversorgung. Die Windkraft Simonsfeld übernahm dafür die angefallenen Materialkosten.  

 

>> Zur Langfassung des Projektberichtes <<