
Klimaschutz
im Betrieb
Windenergie verursacht - gerechnet auf die Lebensdauer der Anlagen - die mit Abstand geringsten CO2-Emissionen aller Energieträger. Im Rahmen der Errichtung unseres Windparks Poysdorf-Wilfersdorf V haben wir 2021 eine umfassende ortsspezifische Ökobilanz erstellen lassen, die den gesamten Lebenszyklus eines Windparks – und damit alle bei Herstellung, Aufbau, Betrieb sowie Abbau der Windenergieanlagen anfallenden Umweltauswirkungen – erfasst. Das Ergebnis: Windkraft hat je produzierter kWh nur 8,5 - 12,5 g CO₂ aufzuweisen. Diese Emissionen entstehen vor allem bei der Herstellung der Anlagen (Stahl und Fundamentbeton). Der Betrieb der Anlagen ist de facto emissionsfrei.
Die Ökobilanz bescheinigt der Windkraft außerdem eine sehr hohe Energieeffizienz: In 13 Monaten produzieren Windenergieanlagen so viel Energie, wie für Produktion, Errichtung und Abbau der Anlagen nötig ist – über 20 Jahre gerechnet ist es 18-mal so viel Energie. Zudem können 89 % jeder Anlage recycelt werden. Aufgezeigte Verbesserungspotenziale wollen wir in Zukunft noch verstärkt nutzen und berücksichtigen dies bei der Planung unserer nächsten Windparks. Die Zusammenfassung der Ergebnisse können Sie hier nachlesen…
Als Vorreiterin in nachhaltiger Unternehmensführung haben wir unsere Flotte an Firmenfahrzeugen – mit Ausnahme unserer Servicefahrzeuge – bereits komplett elektrifiziert. Die Ladung erfolgt klimafreundlich mit Sonnenstrom aus unserer firmeneigenen PV-Anlage mit angeschlossenem Batteriespeicher. Dieser stellt die gespeicherte Sonnenenergie zielgerichtet zur Verfügung, wenn der Bedarf für Bürobetrieb oder das Laden unserer E-Autos am Morgen am größten ist.
Seit 2023 ist auch erstmals ein elektrisch betriebenes Nutzfahrzeug eingesetzt und planen, unseren Anteil an elektrisch gefahrenen Kilometern deutlich zu erhöhen. Bis 2026 wollen wir unseren gesamten Fuhrpark komplett e-mobilisieren.
Im Zuge der Erweiterung unseres Bürogebäudes wird die bestehende Ladeinfrastruktur ausgebaut und vorsorglich alle Parkplätze mit Ladepunkt ausgestattet.
Unsere Windkraft-Zentrale ist die vielfach preisgekrönte architektonische Umsetzung unserer Unternehmensphilosophie: 2014 erbaut, war sie das erste Plusenergie-Bürogebäude Niederösterreichs – ökologisch, nachhaltig und energieeffizient. Die Kapazitäten sind durch unser Wachstum in den vergangenen Jahren an ihre Grenzen gestoßen. Daher haben wir unter Einbeziehung eines repräsentativen Nutzerteams bestehend aus Mitarbeiter*innen vieler Abteilungen zusammen mit Juri Troy Architects und M.O.O.CON eine zukunftsorientierte Erweiterung unseres Bürogebäudes geplant.
Das Projekt besteht aus einer ökologischen Holz-Konstruktion mit Lehmwänden und einem Innenhof, um das bestehende Büro zu erweitern und gleichzeitig ein neues Gebäude zu schaffen. Wir wollen ein innovatives, nachhaltiges und ökologisch zukunftweisendes Leuchtturmprojekt gestalten, das im Einklang mit Landschaft und Natur steht. Besonderes Augenmerk liegt auf flexiblen Arbeitsformen und einer inspirierenden Arbeitsumgebung, um Kreativität und Motivation bestmöglich zu fördern. Der Baubeginn ist für heuer geplant.