Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1 - Eye-Able Logo

E-MOBILITÄT

Wir fördern die Mobilitätswende

Energiewende ist mehr als Stromwende. Auf dem Weg zu einer atomkraftfreien und kohlenstoffarmen Energieversorgung ist mehr zu tun als „nur“ die Stromproduktion nachhaltig zu gestalten: Die Organisation von klimafreundlicher Mobilität ist eine der großen Herausforderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiestruktur.

E-Mobilität gemeinsam nutzen
Unser Fuhrpark besteht größtenteils aus Elektroautos: 14 von 19 Autos fahren bereits emissionsfrei. Eine hundertprozentige Umstellung auf Elektromobilität ist in Planung. Im letzten Jahr tauschten wir zwei weitere E-Autos in Modelle mit leistungsstärkeren Akkus, zum Jahreswechsel folgte ein drittes E-Auto. Die Firmen-Ladeinfrastruktur erweiterten wir um sechs Ladepunkte.

Unseren Mitarbeiter*innen bieten wir die Möäglichkeitan, die firmeneigenen Elektrofahrzeuge auch privat zu nutzen. Die Mobilität der Windkraft Simonsfeld ist also nicht nur klima- , sondern auch mitarbeiterfreundlich. Das spart nicht nur fossil gefahrene Kilometer, sondern schafft auch Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität – weg vom Besitzdenken hin zur Idee von Mobilität als Gemeingut. 2020 wurden mehr als die Hälfte aller gefahrenen Kilometer elektrisch zurückgelegt und rund 25 Tonnen CO2 eingespart. 

Energiespeicher optimiert Lademanagement
Die Ladestationen der Firma werden mit Strom aus der PV-Anlage unseres Plus-Energie-Bürogebäudes versorgt. Durch den 2019 zusätzlich installierten 108 kWh-Stromspeicher können die E-Autos auch bei Schlechtwetter oder in der Nacht geladen werden - genau dann, wenn die Photovoltaikanlage noch nicht genug produziert, unser Bedarf jedoch am größten ist. Mit dieser Kapazität optimieren wir unseren Eigenverbrauch.

Öffentliche Ladestellen

im Weinviertel

Die öffentliche Ladeinfrastruktur ist die Basis für ungebremste E-Mobilität. Wir unterstützten daher die Errichtung von mehr als einem Dutzend Elektotankstellen in unseren Weinviertler Partnergemeinden und unterstützen so das regionale Rückgrat für die emobile Erschließung des Weinviertels.

 

Öffentliche E-Ladestellen haben wir in Ernstbrunn, Hollabrunn und Mistelbach unterstützt.

 

Wir unterstützen Carsharing

in unseren Partnergemeinden

Noch ist es für viele ungewohnt ein Auto zu „teilen“, wer jedoch den Rechenstift ansetzt, wird positiv überrascht sein.

 

Die Windkraft Simonsfeld unterstützt Partnergemeinden bei Carsharing-Projekten. Zu unseren Pilotprojekten gehört der Gaubitscher Stromgleiter, den wir schon seit 2012 fördern und der vielen anderen regionalen Carsahring Initiativen in Niederösterreich Pate gestanden hat. Rund ein Dutzend E-Carsharing Initiativen sind bisher in Partnergemenden im Weinviertel mit unserer Beteiligung entstanden. 

  • Unterstinkenbrunner Stromgleiter
  • Gaubitscher Stromgleiter
  • Kleinbaumgartner Stromgleiter
  • Altenmarkter Stromgleiter
  • Ernstbrunner Stromgleiter
  • Neubauer Stromflitzer
  • Ladendorfer Stromgleiter
  • Sulzer Stromgleiter
  • eMiG - Elektromobilität in Großkrut