Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1 - Eye-Able Logo

Simonsfelder Zukunftsgespräche

Globalen Themen aus regionaler Perspektive

Wir stellen die großen globalen Themen aus regionaler Perspektive zur Diskussion. Mit Expert*innen diskutieren wir vor Ort und online mit unserem Publikum.

Bürger*innen-Beteiligung: Wie kann die Energiewende gemeinsam mit der Bevölkerung gelingen

Die erst Online-Ausgabe unserer Simonsfelder Zukunftsgespräche widmete sich im Mai 2021 dem aktuellen Thema "Bürger*innen-Beteiligung: Wie kann die Energiewende gemeinsam mit der Bevölkerung gelingen?"

Zu Gast waren mit Anika Dafert und Florian Schlederer zwei jungen Protagonisten der beiden großen Klimaschutzbewegungen Fridays for Future (FFF) und Klimavolksbegehren (KVB). FFF ist es gelungen, dass mehr als 100.000 – vor allem junge - Menschen in allen großen Städten Österreichs für Klimaschutz und Energiewende demonstrierten. Das Klimavolksbegehren konnte mit 380.590 Unterstützer*innen das erfolgreichste Volksbegehren der letzten 20 Jahre lancieren, und wesentliche Forderungen im beschlussfähigen neuen Klimaschutzgesetz verankern. Judith Neyer von Urban Innovation Vienna führte als Moderatorin souverän durch die Veranstaltung.

Insgesamt 245 Zuseher*innen waren per Livestream dabei. Sie konnten auch Fragen an die Teilnehmer*innen stellen. Von Anfang war klar: Es wird kein Streitgespräch werden, sondern ein Austausch unter Gleichgesinnten, die an verschiedenen Hebeln für eine klimafähige und lebenswerte Zukunft arbeiten. Die Windkraft Simonsfeld unterstützte beide Bewegungen von Anfang an.