Halbjahresbericht 2025
veröffentlicht
Mit einer Stromproduktion von insgesamt 336,8 Mio. kWh erwirtschaftete die Windkraft Simonsfeld Gruppe im ersten Halbjahr 2025 einen Konzernumsatz von 29,0 Mio. € und ein Konzernergebnis (nach Steuern) von 4,4 Mio. €.
Das Produktionsergebnis der Windkraft Simonsfeld Gruppe lag im ersten Halbjahr 2025 deutlich unter unseren Planprognosen. Ausschlaggebend dafür war ein außerordentlich geringes Windangebot – vor allem im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Unsere 97 Wind- und Sonnenenergieanlagen produzierten in den ersten sechs Monaten insgesamt 336,8 Mio. kWh grünen Strom. Dies entspricht dem Jahresbedarf von 84.200 Haushalten.
Unsere Gesamtproduktion lag daher rund 19 % unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres und 13,5 % unter unserem Planwert. Auch die zusätzliche Produktion aus unserem Windpark in Wilfersdorf, den wir im Herbst 2024 ans Netz gebracht haben, konnte das Ergebnis nur geringfügig verbessern.
Die Windkraft Simonsfeld erwirtschaftete zum Halbjahr dennoch einen Konzernumsatz von 29,0 Mio. € und ein Konzernergebnis (nach Steuern) von 4,4 Mio. €. „Der Ergebnisrückgang gegenüber dem Vorjahr ist auf die geringere Stromproduktion und die gesunkenen Strommarktpreise zurückzuführen“, so Finanzvorstand Alexander Hochauer.
Investitionen in erneuerbare Zukunftsprojekte
Insgesamt 7,3 Mio. € investierte die Windkraft Simonsfeld im ersten Halbjahr in erneuerbare Zukunftsprojekte: „Wir setzen den Ausbau unserer Zukunftsprojekte konsequent fort: Im ersten Halbjahr wurden zwei Windparks in Niederösterreich erstinstanzlich genehmigt, in Rumänien erreichten wir die Baugenehmigung für Windpark. Im Juli wurde ein PV-Park in Ernstbrunn bewilligt. Weitere Windparks sind zudem bereits genehmigt, zahlreiche weitere in Genehmigungsverfahren“, so Technikvorstand Markus Winter.
„Trotz Ankündigung sind leider mehrere Gesetze, die den Ausbau erneuerbarer Energie beschleunigen sollen, immer noch nicht beschlossen bzw. beinhalten Regelungen, die den Ausbau bremsen statt beschleunigen. Hier braucht es zukunftsweisende politische Entscheidungen und stabile Rahmenbedingungen“, so Winter.
Starke Nachfrage bei Bürger*innen-Beteiligung
Sehr großes Interesse gab es in den ersten sechs Monaten an einer Beteiligung an der Windkraft Simonsfeld: Der gesamte gehandelte Aktienumsatz erreichte im ersten Halbjahr 2025 rund 1,7Mio. € – das ist um 9,5 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dies ist vor allem auf die starke Nachfrage und den gestiegenen Aktienhandel zurückzuführen: Insgesamt 3.910 Aktien – und damit um rund 20 % mehr als im ersten Halbjahr 2024 – wurden von Jänner bis Juni gekauft. Eine Steigerung war auch bei der Anzahl der Aktionär*innen zu verzeichnen, mit Stichtag hält unser Bürgerbeteiligungs-Unternehmen bei 2.563 Beteiligten.
Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Halbjahresbericht 2025
Download
Halbjahresbericht 2025
Hier können sie unseren aktuellen Halbjahrebericht 2025 als PDF downloaden.
Unsere Geschäfts- und Halbjahresberichte finden Sie in Übersicht hier.