Meinungsumfrage bestätigt breite Akzeptanz von Windkraft
Mehr als 80 Prozent der Österreicher*innen befürworten den Ausbau von Windkraft. Das geht aus einer bis zum Ende des Frühjahrs erstellten repräsentativen Umfrage unter 2.500 Personen zwischen 16 und 75 Jahren hervor. Die Studie wurde von der IG Windkraft beauftragt.
Rund 70 Prozent der Befragten sehen die Windkraft zudem schon jetzt als entscheidenden Bestandteil der künftigen Energieversorgung Österreichs. Ebenfalls fast 70 Prozent als saubere, nachhaltige Energieform aus der eigenen Region, die die Umwelt nicht schädigt und die energieunabhängig von Großmächten und Diktatoren macht.
Josef Plank, Präsident der IG Windkraft: „Die Windenergie ist vor allem in Österreich eine ganz starke regionale Kraft. Sie wird getragen von rund 8.000 Menschen in knapp 200 mittelständischen, oft familiengeführten Unternehmen am Land. Wir sehen die Ergebnisse dieser Meinungsumfrage als Auftrag unsere regionale Verantwortung verstärkt wahrzunehmen und auf die Menschen abseits der Ballungsräume aktiv zuzugehen.“
64 Prozent der Befragten stimmten der Aussage zu: „Die Nutzung und der Ausbau der Windenergie ist mir sehr wichtig, auch wenn man die Windräder in der Landschaft sieht. Nur so können wir voll auf erneuerbare Energien umsteigen.“ Und mehr als die Hälfte der Befragten hat grundsätzlich keine Bedenken gegen den Bau von Windrädern in ihrem näheren Wohnumfeld.
Mehr Infos dazu finden Sie unter https://www.igwindkraft.at/aktuelles/news/breite-akzeptanz-von-windkraft-als-saubere-regionale-energieform