Pernegg informiert sich über Windkraft – großer Andrang beim Bürgerinfotag
Wie gestaltet eine Gemeinde ihre Energiezukunft? Diese Frage stand Anfang November im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung in der Marktgemeinde Pernegg. Der Einladung der Gemeinde folgten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger.

v.l.n.r: Therese Guttmann (GUSTA), Bürgermeister Andreas Nendwich, Vize Cornelia Weiß, Linda Hofbauer (WEB), Johannes Stacher (Windkraft Simonsfeld) und Richard Schedl (EVN, von links).
Foto: Thomas Weikertschläge
Gemeinsam mit Vertreter:innen der Windkraft Simonsfeld, EVN Naturkraft und WEB Windenergie konnten sich Interessierte umfassend über das Thema Windkraft informieren. Viele nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, sich über technische Hintergründe auszutauschen oder ihre persönlichen Gedanken zur Energiewende einzubringen.
Dass das Interesse an erneuerbarer Energie groß ist, zeigte sich schnell: Die Veranstaltung markierte den Auftakt zu einem offenen Beteiligungsprozess, in dem die Gemeinde Pernegg gemeinsam mit ihren Bürger*innen erarbeiten möchte, unter welchen Rahmenbedingungen Windkraft im Ort sinnvoll umgesetzt werden kann.
Offenen Information und Mitgestaltung
Im Mittelpunkt steht die sogenannte Planungswerkstatt Windkraft Pernegg, die von Jänner bis März 2026 stattfinden wird. Eine bunt gemischte Gruppe von rund 20 Bürger*innen – von Jung bis Alt, Befürworter*innen und Skeptiker*innen – soll in mehreren Sitzungen zentrale Fragen wie Standortwahl, Gestaltung oder den lokalen Nutzen diskutieren. Begleitet wird der Prozess von der Firma GUSTA rund um Klimaökonomin Sigrid Stagl, die für einen wissenschaftlich fundierten und fairen Ablauf sorgt.
„Windkraft ist nicht nur eine technische, sondern auch eine gesellschaftliche Frage“, betont Stagl. Genau diesen Ansatz schätzt auch die Windkraft Simonsfeld: Nur wenn Menschen frühzeitig eingebunden und Fragen offen diskutiert werden, kann Vertrauen entstehen – und die Energiewende wirklich gemeinsam gelingen.
Bürgermeister Andreas Nendwich brachte es bei der Veranstaltung auf den Punkt: „Windkraft bietet unserer Gemeinde große Chancen – ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich.“
Wir von der Windkraft Simonsfeld freuen uns, dass Gemeinden wie Pernegg diesen Weg der offenen Information und Mitgestaltung gehen. Denn Energiewende heißt Zusammenarbeit – zwischen Gemeinden, Unternehmen und vor allem den Menschen vor Ort.

v.l.n.r: Vize Cornelia Weiß, Klimaökonomin Sigrid Stagl, Bürgermeister Andreas Nendwich
Foto: Thomas Weikertschläge