Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1 - Eye-Able Logo

Windkraft Simonsfeld gewinnt NÖ Holzbaupreis

Zum 20. Mal wurden heuer die besten Holzbauprojekte in Niederösterreich ausgezeichnet. Unter 85 Einreichungen wählte eine Fachjury Sieger in vier Kategorien. Die  Firmenzentrale der Windkraft Simonsfeld erhielt den Holzbaupreis in der Kategorie “Um- und Zubau / Sanierung”. Die Preisverleihung fand bei Blaha Büromöbel in Korneuburg statt und machte deutlich, welch hohen Stellenwert Holz mittlerweile als nachhaltiger Baustoff in der Architektur genießt.

Laut Jury verbindet die Erweiterung unserer Firmenzentrale Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit in vorbildlicher Weise und zeigt wie effizient und ressourcenschonend Holz und Lehm im modernen Unternehmensbau eingesetzt werden können. Die Auszeichnung für die Windkraft Simonsfeld ist somit mehr als eine Würdigung architektonischer Qualität. Sie steht auch für die Innovationskraft einer ganzen Branche, die Klimaschutz, nachhaltige Bauweise und Lebensqualität miteinander verbindet. Der Holzbaupreis macht sichtbar, dass Holz längst als Baustoff der Zukunft etabliert ist – und die Windkraft Simonsfeld trägt mit ihrer neuen Firmenzentrale dazu bei, diese Zukunft aktiv zu gestalten.

„Wir freuen uns sehr über diesen Preis. Ich glaube, wir haben mit der Erweiterung unseres Headquarters ein Referenzprojekt für einen zukunftsweisenden Bürobau verwirklicht, das kompromisslos nachhaltig gedacht ist und neue Standards setzt”, so Alexander Hochauer, Finanzvorstand der Windkraft Simonsfeld.

„Holz ist ein vielfältiger Rohstoff, der im Bau zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Siegerprojekte zeigen eindrucksvoll, welche Aufenthaltsqualität damit geschaffen werden kann“, betonte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker hob die Innovationskraft hervor: „Holz ist nicht nur ein Werkstoff, es ist ein Symbol für die Verbindung von Tradition und Innovation, von Handwerk und Natur.“