Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1 - Eye-Able Logo

Zwei weitere Preise und eine

Nominierung für die Erweiterung des Headquarters

Für die Erweiterung ihres Headquarters in Ernstbrunn (NÖ) wurde die Windkraft Simonsfeld AG in Niederösterreich und in Vorarlberg mit Holzbaupreisen ausgezeichnet und ist für den renommierten Bauherrenpreis nominiert.

Vorarlberger Holzbaupreis zeichnet herausragende ökologisch verantwortungsbewusste und regional verankerte Projekte aus
Beim Vorarlberger Holzbaupreis konnte der Zubau des Headquarters in der Kategorie Gewerbliche Bauten/Landwirtschaftliche Bauten für den „Preis außer Landes“ überzeugen und erhielt außerdem den Sonderpreis „Holz & Lehm“. Für die Windkraft Simonsfeld vor Ort war „unser“ Vorarlberger Architekt Juri Troy und hat die Preise in Empfang genommen. Aus dem Statement der Jury: „Der neue Baukörper der Firmenzentrale ergänzt harmonisch den Bestand und umschließt ein gemeinsames Atrium. Der Holzbau ist kompakt im Volumen und klar im Ausdruck einer nachhaltigen Bauweise. Herzstück ist ein massiver Stampflehmkern. Dieser ist nicht nur funktionales Erschließungselement, sondern auch thermisch aktivierte Speichermasse für ein angenehmes Raumklima und daher ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.“

NÖ Holzbaupreis prämiert Projekte, die mutig etwas Neues, Ansprechendes und Nachhaltiges entstehen lassen
Beim 20. Niederösterreichischen Holzbaupreis konnte der Zubau unserer Firmenzentrale das Rennen in der Kategorie „Um- und Zubau/Sanierung“ für sich entscheiden. Der Holzbaupreis holt Projekte vor den Vorhang, die die Vielfältigkeit von Holz aufzeigen und dazu ermutigen, sich in Zukunft verstärkt mit dem Naturbau- und Werkstoff Holz auseinanderzusetzen. Diese Art des Bauens wird von der Jury als „gelebte Nachhaltigkeit“ bezeichnet – genau das wollten wir mit unserem Neubau darstellen.

Nominierung für den Österreichischen Bauherrenpreis 2025
Der Bauherrenpreis wird für Bauten, Freiraumgestaltungen oder städtebauliche Lösungen vergeben, die architektonisch und innovatorisch vorbildlich sind und einen positiven Beitrag zur Verbesserung unseres Lebensumfeldes leisten. Es werden Projekte ausgezeichnet, bei denen die Auftraggeber*innen in intensiver Zusammenarbeit mit den Architekt*innen außergewöhnliche und besondere Lösungen ermöglicht und geschaffen haben. Klingt ganz nach unserem Neubau – die Nominierung unter die Top 24 aus 112 eingereichten Projekten haben wir bereits geschafft, ob wir den renommierten Preis bekommen, erfahren wir bei der Festveranstaltung am 28. November 2025.